AKTUELLES
Webinare der TVL
Wir möchten auf die Webinare der TVL als Möglichkeit einer online-Weiterbildung aufmerksam machen. |
Live Webinar „EinBlick“ in die geheimnisvolle Welt der Zytologie
Wir möchten Sie auf das Webinar der Medizinischen Kleintierklinik der LMZ München aufmerksam machen: „EinBlick“ in die geheimnisvolle Welt der
Zytologie. Prof. Hirschberger, leitender Oberarzt der Fachrichtung Onkologie an der Medizinischen Kleintierklinik der LMU München, zeigt in seinem Webinar markante Blutbilder und erklärt deren Auswertung. Im zweiten Teil geht es um die Beurteilung von Feinnadelaspiraten und Antworten auf die Fragen: Liegt eine Entzündung, Hyperplasie oder Neoplasie vor? Wie erkenne ich, ob die Zellen maligne sind? Weitere Themen sowie alle Informationen zur Anmeldung finden Sie unter http://www.med.vetmed.uni-muenchen.de/veranstaltungen/muenchner_kleintierr/index.html. Die Webinare finden live statt und werden nicht aufgezeichnet. Die Teilnahmegebühr beträgt 25 € pro Person. |
Diagnostikzentrum Nutztiergesundheit
Hiermit möchten wir Sie auf den Service des Diagnostikzentrums Nutztiergesundheit aufmerksam machen. |
Anwendertreffen Bruker MALDI-TOF
|
HHH-Workshop zum Thema «Parasitologie – mal anders»
Diesen Donnerstag, 15. Oktober 2020, findet unser HHH-Workshop zum Thema «Parasitologie – mal anders» statt. Gerne laden wir Sie ein, die Vorträge online via zoom mitzuhören. Sie erhalten ganz einfach per Mail einen Link zugeschickt, und schon können Sie die Vorträge live mitverfolgen. Die online-Teilnahme bieten wir Ihnen zum Spezialpreis von CHF 120.- an, inklusive Kursunterlagen (im Nachgang an die Veranstaltung). Mit der online-Teilnahme erhalten Sie ausserdem 1 Bildungspunkt. Bei Interesse für eine online-Teilnahme melden Sie sich bitte bis spätestens diesen Mittwoch bei daniela.fasel@vetsuisse.unibe.ch an. Wir benötigen eine Rechnungsadresse sowie eine gültige Mailadresse von Ihnen. Programm HHH-Workshop «Parasitologie – mal anders» - Fortbildungsveranstaltung für Tierärztinnen und Tierärzte Donnerstag, 15. Oktober 2020 Vorträge: 09.00 - 09.50 Uhr: Parasiten – was geht? 10.20 – 11.20 Uhr: Wie sieht es aus mit Resistenzen? 11.20 – 12.20 Uhr: Konventionelle und komplementäre Strategien zur Helminthenkontrolle 14.15 – 15.15 Uhr: Neosporose und Besnoitiose 15.45 – 16.25 Uhr: Komplementärmedizin gegen Parasiten Wir freuen uns über zahlreiche kurzentschlossene online-Teilnehmende! Freundliche Grüsse Daniela Fasel Administration RGD Telefon: +41 31 631 22 60 |
offene Stelle am Institut Galli-Valerio in Lausanne
Stellenangebot am Institut Galli-Valerio in Lausanne ab 1. Februar 2021 Weitere Informationen in der Worddatei unten oder unter dem Link: |
ISCAID Virtual Symposium
![]() ![]() https://www.eventbrite.com/e/2020-iscaid-virtual-symposium-tickets
|
Das Institut für Virologie und Immunologie IVI sucht: Institutsleiterin / Institutsleiter IVI 80 - 100% / Mittelhäusern und Bern
Alle Angaben entnehmen Sie bitte dem pdf-File unten. |
Herzlichen Dank für die Teilnahme an der schriftlichen Mitgliederversammlung
Liebe Kolleginnen und Kollegen, geschätzte Mitglieder der SVVLD, An der Premiere der schriftlichen Mitgliederversammlung der SVVLD haben mehr als 40 Mitglieder teilgenommen! Der SVVLD-Vorstand bedankt sich herzlich für die Unterstützung und die Rücksendung der Abstimmungs- und Stimmrechtskarten. Damit konnten die Geschäfte der SVVLD vom Jubiläumsjahr 2019 im Corona-Jahr 2020 erfolgreich zum Abschluss gebracht werden. Die Ergebnisse folgen in einem separaten Protokoll. In Hinblick auf die angekündigten Lockerungen wünschen wir allen einen sicheren Einstieg in den Alltag, weiterhin eine gute Gesundheit, und schöne Pfingsten Kollegiale Grüsse der SVVLD-Vorstand |